Bodenbelag – Teppich, Fliesen oder Parkett?
Boden? Funktioniert!

Es gibt verschiedene Konzepte für die Bodengestaltung. Gefällt es Ihnen zum Beispiel besser, wenn Ihre Immobilie einen einheitlichen Boden hat? Oder ist es Ihnen wichtig, dass Ihr Boden funktional ist? Sollte das der Fall sein, überlegen Sie sich also welcher Bodenbelag sich am besten für die Funktion des jeweiligen Raumes eignet. In der Küche ist zum Beispiel ein pflegeleichter Boden praktisch, der sich schnell und einfach wischen lässt, wenn beim Kochen oder Backen gekleckert wird.
Für eben solche Funktionsbereiche eignen sich Fliesen, Vinyl oder Laminat besonders gut. Fliesen lassen sich einfach wischen, wirken allerdings oft kühl. Mit Fußbodenheizung können Sie aber auch dem entgegenwirken. Fliesen sind wohl in den meisten Küchen und Badezimmern die Wahl Nummer 1. Doch mittlerweile finden sich immer mehr warme Materialien in Küche und Bad wie Vinyl-Böden. Vielseitig, widerstandsfähig und hochwertig – dafür steht Vinyl, der besonders leicht zu reinigen ist. Einzige Gefahr: Da der Boden besonders elastisch ist, hinterlassen schwere Möbel möglicherweise Abdrücke. Vinyl wird in den deutschen Haushalten immer beliebter. Daher gibt es sie mittlerweile in einer großen Auswahl an Mustern und Farben. Alternative ist Kork. Der nachhaltige und natürliche Boden wirkt lärmdämmend und isolierend. Das heißt: Schön warme Füße bei angenehm weichem Schritt. Aber auch hier gilt: Filzgleiter schützen den Boden und sorgen für eine lange Freude an Ihrem Bodenbelag.
Fußboden-Klassiker
Ein weiterer Fußboden-Klassiker: Laminat. Laminat lässt sich ganz einfach selbst verlegen und ist deshalb nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch für den selbsternannten Heimwerker ein leichtes Spiel. Beschädigte Bretter lassen sich nachträglich einzeln austauschen. Für Aus-, Umbau und auch Mietwohnungen oder gewerbliche Flächen eignet sich der kostengünstige Bodenbelag. Der einzige Nachteil: Laminat ist – bis auf die spezielle Variante – nicht für Feuchträume geeignet.
Wer etwas tiefer in die Tasche greifen möchte: Hochwertiger Fußboden aus Echtholz wie Parkett und Dielen hat einen ganz besonderen Charme und ist sehr langlebig, allerdings sind auch nicht alle für eine Fußbodenheizung geeignet. Eine Investition in die Zukunft also, denn der Belag kann mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden.