Worauf Sie bei der Grundrissplanung zu achten ist
5 Tipps zur Grundrissplanung

Auf den ersten Blick klingt die Gestaltung des Grundrisses eines Hauses interessant und spaßig. Aber Sie werden vielleicht bald feststellen, dass die Herausforderungen dahinter viel mehr sind, als man erwarten würde. Es gibt entweder zu viele oder zu wenige Optionen für die Gestaltung von Grundrissen. Wenn Sie sich für den Bau eines schlüsselfertigen Hauses oder eines gemeinsamen Gebäudes wie eine Doppelhaushälfte entscheiden, können Sie normalerweise zwischen zwei oder drei Grundrissen wählen. Robuste Massivbau- und Architektenhäuser bieten Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie Ihre Ideen nicht in die Praxis umsetzen können oder das zu viele Ideen vorliegen und man sich nicht entscheiden kann.
Natürlich möchte jeder ein großes Zimmer, aber wenn Sie nur im Schlafzimmer schlafen, muss dies dann wirklich 20 Quadratmeter groß sein? Sie müssen auch die Bauvorschriften einhalten. Wenn beispielsweise in Ihrem Bebauungsplan eine bestimmte Dachform angegeben ist, können Sie Ihren Traum von einem modernen Badezimmer unter dem Dach möglicherweise nicht verwirklichen. Es gibt auch Vorschriften bezüglich der Raumgröße. Die Wohnbauförderung sieht beispielsweise ein Kinderzimmer von mindestens 10 Quadratmetern vor. Wenn zwei Kinder im Zimmer leben, sind es sogar 12 Quadratmeter. Diese wichtigen Faktoren gilt es vorher zu beachten.
Gerne geben wir euch 5 Tipps mit auf den Weg, damit Ihr euren Grundriss optimal gestalten könnt: